Erdkrankheit

Interviewbuch

mit Hubert Reeves

Erstausgabe: Seuil, März 2003. Überarbeitete und erweiterte Ausgabe (Taschenformat): Seuil, März 2005

Erstausgabe: Seuil, März 2003.
Überarbeitete und erweiterte Ausgabe (Taschenformat): Seuil, März 2005

 

Präsentation

Unser Planet ist in einem schlechten Zustand: globale Erwärmung, Erschöpfung der natürlichen Ressourcen, Boden- und Wasserverschmutzung durch Zivil- und Kriegsindustrie, Ungleichheit im Wohlstand, menschliche Unterernährung, rasantes Aussterben lebender Arten usw. Ist die Situation wirklich dramatisch? Was sollen wir von Thesen halten, die diesen Pessimismus in Frage stellen? Basierend auf den glaubwürdigsten wissenschaftlichen Daten – und deren Unsicherheiten – erstellen die Autoren eine genaue Einschätzung der Bedrohungen, die auf unserem Planeten lasten.
Eine alarmierende Diagnose: Wenn das Leben auf der Erde robust ist, steht die Zukunft der menschlichen Spezies auf dem Spiel. Wird sich das Schicksal des menschlichen Abenteuers, das vor Millionen von Jahren begann, innerhalb weniger Jahrzehnte entscheiden?
Unsere Zukunft liegt in unseren Händen. Wir müssen reagieren, bevor es zu spät ist.

Was die Presse sagt

„Das unverzichtbare Brevier für die Kinder der Erde und das Vorsorgeprinzip in Form von Interviews mit dem berühmten Astrophysiker.“ Vom „Luftwechsel“ zum „Ärawechsel“, von unseren „Tierbrüdern“ bis zum Rückblick auf einen „verschmutzten Planeten“ wie die Augiasställe … ein gelehrter, lebendiger und besorgter Spaziergang“ Le Monde de Education

„Schnallt euch an, die Landung ist brutal!“ Mal de Terre zieht Bilanz über den Zustand unseres Planeten. Unsere gute alte Erde ist in einem schlechten Zustand ... Hubert Reeves‘ Talente als Popularisierer wirken hier Wunder. » Für die Wissenschaft

Übersetzungen

Brasilien: PAZ E TERRA
Großbritannien: CORMORAN BOOKS
Portugal: GRADIVA
Türkei: YAPI KREDI
Rumänien: HUMANITAS