Verlangen, eine Philosophie
Präsentation
„Was wäre ein Leben ohne Wünsche wert? Es ist ihre Vielfalt und Intensität, die uns zum Handeln bewegt und uns das Gefühl gibt, vollkommen lebendig zu sein. »
Der Wunsch zu leben bedeutet nicht nur, am Leben zu sein. Es bedeutet, uns von dem Lebensimpuls mitreißen zu lassen, der uns dazu bringt, etwas zu erschaffen, zu lieben und über uns selbst hinauszuwachsen. Es geht darum, die Kraft des Verlangens zu kultivieren, die die treibende Kraft unserer Existenz ist. Allerdings spüren wir täglich viele Einschränkungen – „Ich bin nicht fähig“, „Das ist zu riskant“, „Das ist nichts für dich“ – die uns hemmen. Wir sind oft auch Gefangene der Impulse unseres primären Gehirns, des Striatums , und der Konsumpropaganda, die uns dazu drängt, immer mehr zu erwerben. Wie können wir die Stärke des Verlangens kultivieren, ohne in die Falle permanenter Unzufriedenheit oder sozialer Nachahmung zu tappen? Wie können wir unsere Lebenskraft entfalten, ohne uns selbst zu zensieren? Wie können wir lernen, unsere Wünsche auf Dinge, Aktivitäten oder Menschen auszurichten, die uns wachsen lassen und uns Freude bereiten?
Von Platon bis René Girard über Buddha, Aristoteles, Epikur, Spinoza, Nietzsche, Jung und Bergson greift Frédéric Lenoir die großen Denker des Verlangens auf, um uns ein klares und lebendiges Buch zu bieten, das in unseren aktuellsten Ausgaben zum Ausdruck kommt. Eine für alle zugängliche Arbeit, die nicht nur zum Leben, sondern dazu beiträgt, das Leben in vollen Zügen zu genießen.
- Flammarion, 9 novembre 2022 – 240 pages
EAN : 9782080415806
ISBN : 9782080415806 - J’ai lu, 13 novembre 2024 – 256 pages
EAN : 9782290390245
Medien
Frankreich 2 – „Was für eine Ära!“ Moderation: Léa Salamé
Wiederholung der Sendung, ausgestrahlt am 5. November 2022