Dokument
mit Marie-France Etchegoin
Präsentation
Dieser Erfolg liegt an den erzählerischen Qualitäten dieses theologischen Thrillers, vor allem aber an seiner unglaublichen These: Jesus und Maria Magdalena bekamen ein Kind; die katholische Kirche würde Jahrhunderte lang versuchen, diese explosive Wahrheit über die Ursprünge des Christentums zu unterdrücken. Um seine Aussagen zu untermauern, verwendet Dan Brown historische Fakten und zahlreiche symbolische, religiöse oder künstlerische Referenzen, die er gewissermaßen „verdreht“, um sie der Handlung des Romans anzupassen.
Hat Leonardo da Vinci seine Gemälde kodiert, um Insidern diese verborgene Wahrheit zu offenbaren?
Das Priorat von Sion, Geheimgesellschaft, der er ebenso angehört hätte wie Isaac Newton und Victor Hugo, existiert sie wirklich? Haben die apokryphen Evangelien von der Hochzeit von Jesus und Maria Magdalena gesprochen? Hat Kaiser Konstantin 325 das Konzil von Nicäa einberufen, um diese Vereinigung zu verbergen? Enthüllen die Schriftrollen vom Toten Meer etwas über Jesus und die frühe Kirche? Die wirkliche Antwort auf Dan Brown kann nur durch eine solide historische Untersuchung in Verbindung mit einer Untersuchung der – fast ausschließlich französischen – Orte des Romans gegeben werden. So bringen Marie-France Etchegoin und Frédéric Lenoir die „Irrtümer“ oder Erfindungen des Autors sowie seine wahren Quellen ans Licht. Am Ende ihrer Arbeit muss man zugeben, dass die Realität sehr oft über die Fiktion hinausgeht … Marie-France Etchegoin: Marie-France Etchegoin ist eine großartige Reporterin für den Nouvel Observateur. Die Autorin von Eva ou la Justice est un roman (Robert Laffont) ist für die Qualität ihrer Ermittlungen in Kriminalfällen und bedeutenden sozialen Fragen bekannt.
„Das einzige strenge und faszinierende Buch, ein reibungslos ausgeführtes Werk von M.France Etchegoin und Frédéric Lenoir… …“ Le Figaro littéraire
„Ein Buch, das besonders hervorsticht … eine ernsthafte Untersuchung, die von Points als Taschenbuch neu aufgelegt und in 20 Sprachen übersetzt wurde …“ Le Monde
„Das einzige kritische Buch, das ehrlich versucht, die Dinge ins rechte Licht zu rücken. (…) Ihre seriöse, gut dokumentierte Untersuchung zieht im Lichte des aktuellen Wissensstandes eine Bilanz mit einem einzigen Vorurteil: zu verhindern, dass Liebhaber literarischer Fiktion in wahnsinniger Verwirrung versinken“ Le Monde des Livres
„Unveröffentlichte Entschlüsselung von Dan Browns Bestseller, der Punkt für Punkt seine historischen und religiösen Behauptungen demontiert, um das Wahre vom Falschen zu entwirren () Faszinierender Essay, der Gelehrsamkeit und Strenge, aber auch Humor und Pädagogik verbindet. » Frankreich-Abend
„Diese „Ermittlung in der Ermittlung“ ist fesselnd wie der Roman. » Der Punkt
„Hat dir The Da Vinci Code gefallen? Sie werden Code Da Vinci lieben die Umfrage » Europa 1
Übersetzungen
Deutschland: PIPER
China: LIJANG
Korea: MUNHAK SEGYE SA
Dänemark: ASCHEHOUG
Spanien, Lateinamerika: RBA
Estland: AS SINISSUK
Griechenland: LIVANI
Italien: MONDADORI
Japan: EAST PRESS
Libanon: DAR EL KHAYAL
Norwegen: ARNEBERG FORLAG AS
Niederlande: SPECTRUM
Polen: BELLONA
Portugal: ASA
Tschechische Republik: ALBATROS
Rumänien: RAO
Russland: STOLITSA
Slowenien: CICERON
Schweden: BONNIER FAKTA