Geschichte
Präsentation
Es ist Davids Kampf gegen Goliath, kleine Menschen, die in Spiritualität verliebt sind und von der materialistischen Macht Chinas vom Aussterben bedroht werden. Tibet nimmt auf der Weltbühne einen ganz besonderen Platz ein: Seine mediale Bedeutung im Westen ist mit seinem demografischen oder wirtschaftlichen Gewicht unermesslich . Dieses Interesse der Westler am Land des Schnees geht nicht auf heute zurück. Seit Jahrhunderten haben Intellektuelle, Missionare, Reisende, Schriftsteller und Abenteurer eine Leidenschaft für Tibet und haben meistens vergeblich oder auf Lebensgefahr versucht, in Tibet einzutreten. Aus den Misserfolgen dieser Expeditionen entstand ein mächtiger Mythos: der Tibets als letztes heiliges Land der Menschheit. Von Pater Huc bis Hergé über James Hilton wird dieser Mythos von Tibet im 20. Jahrhundert wachsen und mit der brutalen Invasion Chinas im Jahr 1950 einen tragischen Ton annehmen. Die tibetischen Lamas, die heute in der Diaspora leben, verbreiten ihre spirituelle Weisheit an Millionen von Westlern auf der Suche nach Spiritualität, aber auch tief geprägt vom Mythos.
Zum ersten Mal erzählt dieses Buch eine doppelte Geschichte: die des echten Tibets, einer wahren feudalen Gesellschaft, die von einer einzigartigen religiösen Kultur geprägt ist, und die des mythischen Tibets, wie es geträumt und phantasiert wird. Indem wir die verwickelten Fäden des Realen und des Imaginären entwirren, können wir die tiefen Quellen der Begeisterung für dieses Land verstehen und das wahre Gesicht eines Volkes zeigen, das umso liebenswerter ist, als es mit seinem Mut, aber auch mit seinem Mut beschrieben wird Widersprüche, seine Schatten und seine Zweifel. Eine Arbeit, die ihrem Thema gerecht wird: das Dach der Welt.