Glück, eine philosophische Reise
Fayard, Oktober 2013
Das Taschenbuch, 2015
Präsentation
Was meinen wir mit "Glück"? Kommt es auf unsere Gene, unser Glück und unsere Sensibilität an? Ist es ein dauerhafter Zustand oder eine Reihe flüchtiger Freuden? Ist es nur subjektiv? Sollen wir danach suchen? Können wir es kultivieren? Können Leiden und Glück koexistieren?
Um diese Fragen zu beantworten, bietet Frédéric Lenoir eine philosophische, freudige und geschmackliche Reise an. Ein anregender Spaziergang in Gesellschaft der großen Weisen des Ostens und des Westens. Wo wir mit Epikur den Garten der Freuden durchqueren werden. Wo wir das Lachen von Montaigne und Tchouang-tseu hören können. Wo wir das friedliche Lächeln von Buddha und Epiktet treffen werden. Wo wir die Freude von Spinoza und Etty Hillesum kosten werden. Eine lebendige Reise, die von konkreten Beispielen und den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften unterbrochen wird, um uns zu helfen, besser zu leben.
- Fayard: EAN: 9782213661360
- Tasche: EAN / ISBN: 9782253194965
Übersetzungen
Deutsch : Taschenbuch
Englisch : Melville House, 2015 (Happiness)
Spanisch : Ariel
Italienisch : Bompiani
Niederländisch : Ten Have
Rumänisch: Editura Philobia
Türkisch: Bilge
Verfügbar in der Audiolib- Version
Tabelle
PROLOG
1. Das Leben lieben, das wir führen
2. Im Garten der Freuden, bei Aristoteles und Epikur
3. Dem Leben Sinn geben
4. Voltaire und der glückliche Idiot
5. Will jeder Mensch glücklich sein?
6. Glück ist nicht von dieser Welt: Sokrates, Jesus, Kant
7. Die Kunst, man selbst zu sein
8. Schopenhauer: Glück liegt in unserer Sensibilität
9. Macht Geld glücklich?
10. Das Gehirn der Emotionen
11. Die Kunst, aufmerksam zu sein … und zu träumen
12. Wir sind, was wir denken
13. Die Zeit unseres Lebens
14. Können wir ohne andere glücklich sein?
15. Die Ansteckung des Glücks
16. Individuelles Glück und kollektives Glück
17. Kann die Suche nach Glück unglücklich machen?
18. Vom Verlangen zur Langeweile: unmögliches Glück
19. Das Lächeln von Buddha und Epiktet
20. Das Lachen von Montaigne und Chuang-tzu
21. Die Freude von Spinoza und Mâ Anandamayî
EPILOG
Anmerkungen
Bibliographie