Die Metamorphosen Gottes

Vom Fundamentalismus zu neuen Spiritualitäten

Prüfung

Europäischer Preis für französischsprachige Schriftsteller 2004

Präsentation

Es wurde lange geglaubt, dass der Fortschritt in der Moderne auf Kosten eines Niedergangs der Religion und einer Ernüchterung der Welt ging. Viele Phänomene stellen diese Bewegung in Frage und erlauben es uns, von einer „Rückkehr Gottes“ zu sprechen. Frédéric Lenoir lehnt das Bild einer Modernität und einer religiösen Sensibilität ab, die unabhängig voneinander sind. Es zeigt, dass wir tatsächlich eine Individualisierung und Globalisierung der Religion erleben, die sich in einer „Verzauberung“ der Welt und in einem „spirituellen Nomadismus“ widerspiegelt, von dem eine Fülle verschiedener Spiritualitäten zeugt. Gleichzeitig erleben wir ein Identitätserwachen innerhalb der großen Traditionen und eine Rückkehr von Gewissheiten in verschiedenen Formen: Fundamentalismus, Fundamentalismus, Sektierertum. Es sind diese erstaunlichen Paradoxien der zeitgenössischen religiösen Szene, die der Autor hier erklärt, indem er sich bemüht, ihre historischen Wurzeln seit der Renaissance zu verstehen.

 

Übersetzungen

Spanien: ALIANZA EDITORIAL
Italien: GARZANTI LIBRI Srl
Tunesien: NATIONALES ÜBERSETZUNGSZENTRUM

 

Was die Presse sagt

„In den Metamorphosen Gottes bringt Frédéric Lenoir Ordnung in etwas, das eine scheinbare Unordnung der Umgebung zu sein scheint, und rekapituliert in einer klaren Sprache, die nicht allen Soziologen gegeben ist, seine langjährigen Forschungen; Er enträtselt die Religionen zu Beginn des 21. Jahrhunderts und insbesondere die neue westliche Religiosität. Aus Sorge um Pädagogik und intellektuelle Relevanz kreuzt es die Augen des Soziologen, des Philosophen, des Anthropologen, des Historikers und sogar des Theologen. Eine Interdisziplinarität, die dieses 400-seitige Buch zu einem Lesevergnügen macht.“ Die Welt der Religionen

„Dieses Buch zeichnet als Wasserzeichen seiner Demonstration eine Geschichte westlicher Spiritualität nach. Gelehrt ist es in einem sehr angenehm zu lesenden Stil geschrieben… Wir werden Frédéric Lenoir erneut für seinen Mut und sein Talent bewundern, seine Ideen zu präsentieren. » Akropolis

„Als Ergebnis von Feldstudien und wissenschaftlicher Forschung versucht dieses Buch, sich von den umständlichen Beobachtungen abzuheben, indem es diese Bewegung der Neuzusammensetzung, diese Beobachtung der Rückkehr langfristig wiederherstellt … eine Einladung auf allen Seiten, sich in Debatten nicht zu irren. » Das Kreuz

„Ein ereignisreiches Buch…“ Le Nouvel Observateur