Prüfung
Präsentation
Warum entstanden Demokratie und Menschenrechte eher im Westen als in Indien, China oder im Osmanischen Reich? Weil der Westen christlich war und das Christentum nicht nur eine Religion ist. Sicherlich wurzelt die Botschaft der Evangelien im Glauben an Gott, aber Christus lehrt auch Ethik von universellem Geltungsbereich: gleiche Würde für alle, Gerechtigkeit und Teilen, Gewaltlosigkeit, Emanzipation des Einzelnen gegenüber der Gruppe und der Frau mit in Bezug auf den Menschen, Wahlfreiheit, Trennung von Politik und Religion, menschliche Brüderlichkeit. Als das Christentum im vierten Jahrhundert zur offiziellen Religion des Römischen Reiches wurde, wurde die Weisheit Christi durch die Einrichtung der Kirche weitgehend verdunkelt. Es wird tausend Jahre später wiedergeboren, als sich die Denker der Renaissance und der Aufklärung auf die „Philosophie Christi“ verlassen, um Erasmus 'Ausdruck zu verwenden, europäische Gesellschaften aus dem Griff religiöser Mächte zu emanzipieren und den modernen Humanismus zu gründen. Frédéric Lenoir erzählt hier das paradoxe Schicksal des Christentums - vom Zeugnis der Apostel bis zur Geburt der modernen Welt durch die Inquisition - und lässt uns die Evangelien mit einem radikal neuen Auge neu lesen.
Übersetzungen
Korea: YEONAMSEOGA Publishing Co.
Spanien: EDITORIAL ARIEL
Griechenland: EDITIONS POLIS
Italien: GARZANTI LIBRI Srl
Japan: NIGENSHA
Japan: TRANS VIEW
Niederlande: UITGEVERIJ TEN HAVE
Portugal: CALEIDOSCOPIO